Michael Bohnstengel von MegaVision hat im Auftrag des ADAC BBR einen schönen Bericht der DM-Endläufe erstellt.
21 Minuten Video zeigen die Dynamik des Slalomsports und die Spannung, die bis zur Entscheidung im Titelkampf auf dem Track zu spüren war.
Felix Budzisch ist Landesmeister
Mit einem Klassensieg bei den DM-Enläufen entschied Felix Budzisch bereits am Samstag
die Berlin-Brandenburgischen Meisterschaft.
Hier nun die offiziellen Meisterschaftsendstände. Die Nachwuchswertung im Rahmen der Berlin-Brandenburg-Meisterschaft
gewinnt Timo Bünger.
In der letzten Klasse des letzten Clubslaloms des Jahres musste die Entscheidung fallen. Christian Schäffer hatte
durch einen dritten Platz seine Chancen vergeben und die Entscheidung um die Berlin-Brandenburgische Clubslalom-Meisterschaft fiel in der 3b im direkten Vergleich
zwischen den letzten beiden verbliebenen Meisterschaftsanwärtern. Stefan Thränhardt hatte kurzfristig und mutig mit seinem 2c-Corsa in die Slick-Klasse umgenannt und durch seinen Sieg am Vormittag zu Christian
Redomski aufgeschlossen. Ein Duell zwischen Redomski und Thränhardt - wer die Klasse gewinnt, wird Meister.
Die vermeintlich sicherere Reifenwahl Stefans, hinten auf weiche Semislicks zu setzen, beendet das Duell dann mit einem Dreher und Redomski gewinnt trotz Pylone vor Thränhardt.
Die Gesamtsiege beider PSV-Clubslaloms gehen an Christian Müller und die Berlin-Brandenburgische Clubslalom-Meisterschaft an Christian Rendomski.
Die ADAC-Entscheidungen sind (inoffiziell) gefallen. Youngster-Cup-Sieger war bereits nach dem ersten Lauf in Templin
Philipp Weidinger und im ADAC-Clubslalom-Cup konnte Detlef Schmidt auf der Zielgeraden noch an den punktgleichen Maciej Malojlo und Marc-Alexander Wagner vorbeiziehen.
Fast durchweg Sonnenschein, nur einige unangebrachte Regentropfen "von oben", die jedoch niemandem den Spass nahmen: Viele vcb-Mitglieder sorgten durch ihren Einsatz
dafür, dass sich die Slalomfahrer Berlin-Brandenburgs in Kallinchen wohl fühlten. ... Ergebnisse des 51.vcb-Slaloms ... Ergebnisse des 52.vcb-Slaloms
Die September-Ausschreibungen
Die Ausschreibung der MSG Eberswalde für die Clubslaloms am 8.9.12 auf der Kartbahn Templiner Ring und des PSV Berlin für die Clubslaloms am 15.9.12 auf dem
Gelände der TÜV Akademie in Lehnitz sind online:
... Ausschreibung MSG ... Ausschreibung PSV
Die Endläufe zur Slalom-DM in Groß Dölln müssen leider drei Wochen später als ursprünglich beantragt durchgeführt werden, nun am 3. und 4.11.12 in Groß Dölln.
Immerhin schaffen wir es, die Endläufe auf der besonders reizvollen Strecke des Track 3 zu veranstalten. Die Endläufe sind somit auch die letzten Läufe zur Berlin-Brandenburgischen Slalom-Meisterschaft.
vcb-Jubiläumsslalom fällt ins Wasser
Ab Mittag fiel einfach zuviel Regen und die ersten Pylone schwammen davon. Wie gut, dass der vcb
die Markierungen nicht mit Ölkreide sondern mit dem Pinsel gemacht hatte. Als klar war, dass die Siegerehrung des 49. vcb-Slalom erst gegen 16:00 durchgeführt werden könnte und
der Himmel die Schleusen ein weiteres Mal öffnete, beschlossen die Verantwortlichen, den 50. vcb-Slalom abzusagen.
Lars Bröker hatte nicht damit gerechnet, seinen Goldenen Bären von Berlin aus dem Vorjahr verteidigen zu können.
Das Gewicht und die Schwerfälligkeit seines 400PS-Gruppe-N-Mitsubishi Lancer Evo10 brachten ihm in den Schweizern einen Nachteil und ob die Vorteile des Allradantriebs und der Leistung
an anderen Stellen das würden kompensieren können? Tatsächlich waren die schnellsten Gruppe H-Fahrer eine Idee schneller - doch zumindest am Samstag kam keiner der H-Spitzenfahrer fehlerfrei ins Ziel und Lars Bröker gewann die
Gesamtwertung des 161. AvD/PSV-Rennslaloms und er nahm einen weiteren handgefertigten goldenen Buddybären in Empfang.
Am Sonntag schlug das "H-Establishment" zurück. An der Spitze Ralph Noelle, der durch einsetzenden
Regen gehandicapt wurde - jedoch nervenstark und brillant zu Ende und zum Gesamtsieg des Sonntags fahren konnte.
Die Teilnehmer aus Berlin und Brandenburg schlugen sich wacker: Klassensiege für den MSC Groß Dölln durch den Helmstedter Heiko Miethke und für die Scuderia Avus durch Peter Schmidtchen,
abgerundet durch zweite Plätze für Melanie Gärtner, Nancy Wauer, Torsten Janetzko, Stefan Jeske und Martin Skrzipietz.
... Ergebnisse vom Samstag ... Ergebnisse vom Sonntag
Jubiläumsclubslalom des vcb
Nun liegt auch die Ausschreibung des vcb für den 49. und 50. vcb-Slalom am 7.7.12 in Kallinchen vor.
Der Nennungsschluss ist erreicht und es können einige Neuigkeiten zu den diesjährigen DÖLLN 5000, bestehend aus dem 161. AvD/PSV Rennslalom am Samstag, den 23.6.12
und dem 3. MSC Rennslalom des MSC Groß Dölln e.V. im ADAC am Sonntag den 24.6.12, veröffentlicht werden.
Mit Unterstützung der Belectric Solarkraftwerke GmbH wird auf der "alten" Querwindbahn ein 3.700m-Kurs mit vielen Elementen der klassischen DÖLLN 5000 durchgeführt.
Das Feld der einheimischen Fahrer ist in diesem Jahr dünner - von den Top 20 der Berlin-Brandenburgischen Meisterschaft lassen acht den DRSM-Fahrern den Vortritt.
Mit drei gelungenen Rennslaloms verabschiedeten sich PSV Berlin und MSC Groß Dölln
vom Track 2 des Driving Centers Groß Dölln, denn demnächst wird auf diesem Betonrundkurs Solarenergie produziert. Hier schon mal die Ergebnisse:
Die ADAC-Youngster eröffneten ihre Saison am 29.4.12 beim schnellen Doppelclubslalom des MSC Groß Dölln und bei hochsommerlichen Temperaturen
teilten sich Martin Skrzipietz und Felix Budzisch die Gesamtsiege.
Detlef Schmidt auf NSU dominiert die PSV-Clubslaloms in Lehnitz. Auf dem TÜV Rheinland-Gelände
kann er einen makellosen Gesamtsieg-Hattrick erzielen.
Christian Redomski übernimmt mit drei Klassensiegen in der Klasse 2a die Führung in der Landesmeisterschaft Berlin-Brandenburg.
Hier schon einmal die Ergebnislisten der PSV-Slaloms des Wochenendes
Für das Wochenende 5./6. Mai spannen PSV Berlin und MSC Groß Dölln zusammen. Am Samstag macht der PSV den Auftakt mit seinem 160. AvD/PSV-Slalom und am Sonntag folgen der 1. und 2.
MSC-Rennslalom des MSC Groß Dölln e.V. im ADAC. Der Nachmittagsslalom ist dann gleich einer der Saisonhöhepunkte, er ist die Auftaktveranstaltung zum Norddeutschen ADAC-Slalom-Cup.
Die ADAC-Youngster starten erst am 29.4.12, dem zweiten Slalomtermin in Brandenburg beim schnellen Doppelclubslalom des MSC Groß Dölln. Am Sonnabend 28.4. werden die eingeschriebenen
Youngster von Klaus Müller und Lutz Wagner mit einem ausgiebigen Slalomtraining an die ADAC-Clios und das Slalomfahren herangeführt. Die ADAC-Sportabteilung nimmt noch Anmeldungen von
Jugendlichen/junge Erwachsenen der Jahrgänge 91-96 entgegen.
Beim PSV Berlin, auf dem neuen Slalomgelände in Oranienburg-Lehnitz, gibt es auch in diesem Jahr wieder das 3-für-2-Angebot für Frühbucher. Hier die Ausschreibungen:
Vornennung für Landesmeisterschaft Berlin-Brandenburg jetzt auch per Post/Überweisung möglich
Die Nennungen zur Landesmeisterschaft Berlin-Brandenburg und zum Mannschaftscup können bereits jetzt ausgefüllt werden
- nachstehend die Formulare - und die Teilnehmer haben die Möglichkeit, diese Formulare beim ersten Start abzugeben und bar die Teilnahmegebühr zu bezahlen oder vorher auf das
PSV Berlin-Konto mit dem Stichwort "Landesmeisterschaft" zu überweisen und die Formulare unterschrieben an das Nennbüro das PSV zu schicken (Konto-Nr. und Adresse in den PSV-Ausschreibungen) ).
Im Jahr 2012 gleicht die Slalomkommission das Clubslalom-Reglement Berlin-Brandenburg nun auch in Bezug auf die Behandlung von Sportreifen in den Klassen 2a und 2b vollständig
an das Nord-Reglement an. Somit gelten im ganzen Norden und Osten Deutschlands einheitliche Vorschriften im Clubslalom.
Auf einem neuen Veranstaltungsgelände, dem Gelände des TÜV Rheinland in Lehnitz (Oranienburg), wird die Berlin-Brandenburger Slalom-Saison am 14.4.12 beginnen.
Der PSV Berlin startet den ersten Clubslalom des Jahres und am Sonntag folgen gleich zwei weitere Clubslalom auf dieser Fläche. Ausschreibungen und Anfahrtbeschreibung bald hier.
Die DMSB-Slalom-Saison startet am 5./6.5. mit drei schnellen Slaloms auf Track 2 in Groß Dölln, am Sonnabend veranstaltet vom PSV Berlin und am Sonntag vom
MSC Groß Dölln durchgeführt. Auch hierzu folgen demnächst weitere Informationen.
Landesmeisterschaften weitgehend unverändert
Die beliebten und bewährten Landesmeisterschaften für Slalom und Clubslalom, der Mannschaftscup und die Nachwuchswertung der Landesmeisterschaft
werden auch 2012 ausgeschrieben. Wie im letzten Jahr werden zwei Läufe ausserhalb Berlin-Brandenburgs in die Wertung zur Automobilslalom-Meisterschaft aufgenommen.
In der Nachwuchswertung werden nur noch Fahrer der Jahrgänge 1988 und jünger berücksichtigt, die Siegerehrung ist voraussichtlich im Januar 2013 in der Classic Remise.
Meisterschaften Berlin-Brandenburg
ADAC Youngster 2012 mit zwei Renault Clio
Der Slalom-Nachwuchs wird in diesem Jahr verstärkt vom ADAC Berlin-Brandenburg gefördert. Nach einem Dacia Logan in 2011 werden in diesem Jahr zwei Renault Clio
eingesetzt. Vor Saisonauftakt ist ein Sichtungslehrgang in Berlin geplant. Interessierte
Nachwuchsfahrer der Jahrgänge 1989 bis 1996 sollten sich möglichst bald beim der ADAC Sportabteilung melden.
Veranstaltungsberichte
Zu den letztjährigen Slalomveranstaltungen in Berlin und Brandenburg finden Sie hier Veranstaltungsberichte.
... mehr
Slalom
ist ...
die
einfachste und schnellste Möglichkeit, Motorsport mit
Automobilen nicht nur als Zuschauer zu erleben, sondern
selbst zu fahren ... mehr
Motorsport
für alle
Slalom
wird gegenwärtig in Berlin und Brandenburg auf dem
auto motor und sport Driving Center Groß Dölln (Uckermark), dem Teltow-Fläming-Ring, in Lehnitz und in Templin durchgeführt ... mehr
Spektakuläre Videos auf der Website der Renn-Slalom-Meisterschaft
Die Deutsche Rennslalom-Meisterschaft hat eine eigene, sehr informative Seite.
Hier gibt es spektakuläre Videos, Strecken- und Fahrerportaits zu diesem Supercup der deutschen Rennslaloms.
... mehr
Links zu Verbänden und Vereinen
Intern. Motorsport und regionaler Slalomsport immer aktuell
Als
zusätzlichen Service bietet bb-slalom.de neben den Nachrichten
über den regionalen Slalomsport nun auch Nachrichten aus dem internationalen Motorsport.