|
© 2004, 2005
by Klaus D. Hens |
|
|
|
|
|
... im Grenzbereich
Der Automobilslalom ist eine gut geeignete Einsteigerdisziplin in den DMSB-organisierten Motorsport und ist mit fast jedem Fahrzeug zu betreiben.
Er bietet ein weites Betätigungsfeld von kleinen Veranstaltungen auf Parkplätzen bis hin zu regionalen
Meisterschaften. Durch eine Vielzahl von
Klassen für serienmäßige und getunte Fahrzeuge wird eine Chancengleichheit für alle Teilnehmer angestrebt. Zusätzlich werden die Slalomeinsteiger-Klassen ausgeschrieben und der Veranstalter hat die Möglichkeit,
Sonderklassen wie z.B. eine Käfer-, Lotus- oder Trabiklasse auszuschreiben.
Teilnehmen...
können alle Führerscheininhaber,
und sogar Jugendliche ab dem 16. Lebensjahr mit einer von einer Mitgliedsorganisation
des DMSB ausgestellten Jahreslizenz. Auf einem Kfz können mehrere Fahrer starten.
Die Strecke...
ist zwischen 800 und ca.
2000 Meter lang und mindestens 5 Meter breit. Bei längeren und schnelleren Slaloms, zumeist auf Rennstrecken oder Flughäfen, sprechen wir von Rennslaloms. Die zu fahrende Strecke wird ausschließlich markiert durch Pylone und wird vom Teilnehmer mit
einem Trainingslauf und zwei oder drei gezeiteten Wertungsläufen durchfahren. Die Summe der Fahrtzeiten der Wertungsläufe und das Umwerfen/Verschieben
von Pylonen (wird durch Hinzuaddieren von jeweils 3 Sekunden/Pylone zur
Fahrtzeit bestraft) machen das Gesamtergebnis aus.
Die Fahrzeuge ... Für Einsteiger empfiehlt sich die Teilnahme in einer der SE-(Slalomeinsteiger)-Klassen - entweder bis 1400ccm oder über 1400ccm. Hier wird im wesentlichen darauf geachtet, dass das Fahrzeug verkehrssicher ist.
Weitere Gruppen für seriennahe oder verbesserte Fahrzeuge empfehlen sich in aller Regel nur für Fahrer mit etwas Erfahrung.
Zur Einstufung Ihres Fahrzeuges fragen Sie am besten einen Technischen Kommissar bei einer Veranstaltung oder erfahrene Slalomteilnehmer.
Die Kosten ... Das Nenngeld beträgt ca. 30 - 35 EUR, hinzu kommt noch eine
DMSB-Jahreslizenz. Diese Lizenz muss bereits im Vorfeld beim DMSB beantragt werden.
[DMSB-Lizenzbestimmungen]
Die einzige Fahrerausstattung besteht aus einem geeigneten DMSB-zugelassenen Sturzhelm.
|
|
|
|
Slalom
ist ... |
die
einfachste und schnellste Möglichkeit, Motorsport mit
Automobilen nicht nur als Zuschauer zu erleben, sondern
selbst zu fahren ... mehr
|
| |
|
Motorsport
für alle |
Slalom
wird gegenwärtig in Berlin und Brandenburg auf dem EuroSpeedway Lausitz, dem
Michelin Driving Center Groß Dölln (Uckermark), dem Flughafen Finow, dem Berliner Platz des
4. Juli und in Eberswalde durchgeführt
... mehr |
| |
Veranstalter-Clubs in Brandenburg gesucht
|
Gesucht werden Motorsport-Clubs aus Brandenburg mit Interesse am Slalomsport - sowohl für die
Durchführung von Slalomveranstaltungen, wie auch für den Aufbau von Automobilslalomaktivitäten
der Clubjugend. Die Vereine erhalten eine umfangreiche Unterstützung durch den LBM und erfahrene Slalomveranstalter.
Wenden Sie sich bitte unverbindlich für erste Informationen per Mail an die Slalomkommission.
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Intern. Motorsport und regionaler Slalomsport immer aktuell
Als
zusätzlichen Service bietet bb-slalom.de neben den Nachrichten
über den regionalen Slalomsport nun auch Nachrichten aus der Formel 1 und aus der Rallyeszene.
|
|